top of page
Search
Writer's pictureDenkmal Zukunft

Führungskräfteentwicklung mit STRIVE

Führungskräfteentwicklungsprogramme sind in der heutigen Arbeitswelt von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, die Gleichstellung der Geschlechter in Führungspositionen zu fördern. Ein herausragendes Beispiel für ein solches Programm ist das "Becoming CEO" Programm von Strive Magazine. Strive, eine renommierte Publikation mit einer Auflage von über 25.000 Exemplaren, hat sich unter der Leitung von Katharina Wolf der Förderung von Frauen in Führungspositionen verschrieben. Jenny Gresshoff, Head of Coaching und Training bei Strive, spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Weiterentwicklung dieses Programms. Ihre Karriere ist beeindruckend vielfältig: Von der Organisationsentwicklung über Coaching bis hin zur Unternehmensberatung in verschiedenen Unternehmensgrößen. Jennys Leidenschaft für Veränderung, Wachstum und Lernen ist der Motor hinter ihrem Engagement und ihrer Arbeit bei Strive.


Führungskräfteentwicklungsprogramme, Strive Magazine, Jenny Gresshoff, Head of Coaching und Training, Führungskräfte, Organisationsentwicklung, Coaching, Unternehmensberatung, Becoming CEO, Denkmal Zukunft, People Culture Podcast, Ivan Zubcic, Svenja Beyer

Jennys Hintergrund und Karriere

Jenny Gresshoff begann ihre berufliche Laufbahn in der Organisationsentwicklung und als Coach. Ihre Karriere ist geprägt von einer Vielzahl von Erfahrungen, die sie in Startups ebenso wie in großen Konzernen sammelte. In jeder ihrer Rollen hat Jenny ihre Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zu führen, eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ihr Lebenslauf, geprägt von häufigen Jobwechseln, spiegelt ihre unermüdliche Neugier und ihren Drang wider, sich ständig weiterzuentwickeln. Diese Vielfalt an Erfahrungen hat Jenny ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse in der Organisationsentwicklung vermittelt. Ihre Liebe für Wachstum und Veränderung treibt sie an, und diese Einstellung spiegelt sich in ihrer heutigen Arbeit wider. Jenny nutzt ihre umfangreichen Erfahrungen und ihr tiefes Wissen, um andere zu inspirieren und zu unterstützen.


Aktuelle Rolle und Aufgaben bei Strive Magazine

In ihrer aktuellen Rolle als Head of Coaching und Training bei Strive Magazine konzentriert sich Jenny Gresshoff auf die Entwicklung von Führungskräften. Ihre Hauptaufgabe besteht in der Schaffung und Implementierung eines umfassenden Führungskräfteentwicklungsprogramms. Dieses Programm ist sowohl auf die internen Bedürfnisse von Strive als auch auf externe Teilnehmerinnen zugeschnitten. Strive hat sich der Förderung von Frauen in Führungspositionen verschrieben, und Jennys Programm zielt darauf ab, Frauen zu stärken und ihnen die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, die sie benötigen, um in Führungsrollen erfolgreich zu sein. Die Bedeutung von Vielfalt und Gleichberechtigung in der Wirtschaft wird durch das Programm gefördert, und Jenny ist überzeugt, dass gezielte Entwicklungsprogramme nicht nur die individuelle Karriere fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung der Geschlechter in der Arbeitswelt leisten.


Das Führungskräfteentwicklungsprogramm "Becoming CEO"

Das Führungskräfteentwicklungsprogramm "Becoming CEO" wurde aus der Vision von Katharina Wolf und der praktischen Umsetzung durch Jenny Gresshoff entwickelt. Es richtet sich an Frauen, die bereits Führungspositionen innehaben und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Die Module des Programms decken die zentralen Themen Leadership, Strategie, Kommunikation, Finanzen und Verhandeln ab. Jeder dieser Bereiche wird von erfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitet, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch umfangreiche praktische Erfahrungen mitbringen. Die Auswahl der Trainer basiert auf ihrer Expertise und ihrer Fähigkeit, aus der Praxis zu berichten und relevante Einblicke zu bieten. Das Ziel des Programms ist es, Frauen nicht nur auf die Anforderungen von Führungspositionen vorzubereiten, sondern sie auch zu inspirieren und ihnen das Selbstvertrauen zu geben, höhere Führungsrollen anzustreben.


Struktur und Ablauf des Programms

Das "Becoming CEO" Programm ist in fünf Module unterteilt, die alle zwei Monate stattfinden. Diese Module bieten tiefgehende Einblicke in die jeweiligen Themen und lassen gleichzeitig genügend Raum für praktische Anwendungen und Reflexion. Zwischen den Modulen arbeiten die Teilnehmerinnen in sogenannten Accountability Groups zusammen, um das Gelernte zu vertiefen und sich gegenseitig zu unterstützen. Diese Gruppen bieten einen sicheren Raum für den Austausch und die Reflexion, wodurch die Teilnehmerinnen voneinander lernen und sich gegenseitig motivieren können. Die Methoden und Ansätze des Programms sind praxisnah und an die individuellen Arbeitsrealitäten der Teilnehmerinnen angepasst. Diese Struktur stellt sicher, dass die Frauen nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern dieses auch effektiv in ihren beruflichen Alltag integrieren können.


Kommunikation und Sichtbarkeit im Programm

Ein wesentlicher Aspekt des "Becoming CEO" Programms ist die Förderung offener und transparenter Kommunikation. Jenny betont die Bedeutung eines sicheren Raums, in dem die Teilnehmerinnen offen über ihre Herausforderungen und Erfahrungen sprechen können. Durch die Integration von digitalen Tools wie WhatsApp-Gruppen wird ein schneller und effektiver Austausch ermöglicht, der über die Präsenzmodule hinausgeht. Diese kontinuierliche Kommunikation stärkt das Gemeinschaftsgefühl und ermöglicht es den Teilnehmerinnen, sich gegenseitig zu unterstützen und zu motivieren. Jenny legt großen Wert darauf, dass jede Teilnehmerin sich gehört und verstanden fühlt, und schafft durch ihre offene und zugängliche Art eine Atmosphäre des Vertrauens und der Zusammenarbeit.


Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Die Organisation und Durchführung eines solchen umfassenden Programms bringt Herausforderungen mit sich. Eine der größten Herausforderungen besteht in der Planung der Termine und der Auswahl der Räumlichkeiten. Jenny und ihr Team legen großen Wert darauf, dass die Module in ansprechenden und gut ausgestatteten Locations stattfinden, um eine optimale Lernumgebung zu gewährleisten. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die ständige Nähe und der Kontakt zu den Teilnehmerinnen. Jenny betont die Wichtigkeit, kontinuierliches Feedback zu erhalten und das Programm auf Basis dieses Feedbacks ständig zu verbessern. Diese Nähe ermöglicht es, schnell auf Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmerinnen zu reagieren und das Programm flexibel anzupassen. Der Erfolg des Programms basiert auf dieser engen Verbindung und dem ständigen Bestreben, die Qualität und Relevanz der Inhalte zu maximieren.


Führungskräfteentwicklungsprogramme, Strive Magazine, Jenny Gresshoff, Head of Coaching und Training, Führungskräfte, Organisationsentwicklung, Coaching, Unternehmensberatung, Becoming CEO, Denkmal Zukunft, People Culture Podcast, Ivan Zubcic, Svenja Beyer

Fazit

Das "Becoming CEO" Programm hat sich bereits in seiner ersten Runde als äußerst erfolgreich erwiesen. Die positive Resonanz der Teilnehmerinnen zeigt, dass das Programm einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Frauen in Führungspositionen leistet. Jenny und ihr Team planen, das Programm weiter auszubauen und in weiteren Städten anzubieten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung des Programms basierend auf dem Feedback der Teilnehmerinnen wird sicherstellen, dass es auch in Zukunft relevant und wirkungsvoll bleibt. Jennys Engagement und ihre Leidenschaft für die Entwicklung von Führungskräften sind deutlich spürbar und machen das Programm zu einem wertvollen Instrument für Frauen, die ihre Karriere auf die nächste Stufe heben möchten. Die Bedeutung von Führungskräfteentwicklungsprogrammen kann nicht genug betont werden, da sie nicht nur individuelle Karrieren fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und Vielfalt in der Arbeitswelt leisten.


Für weitere Einblicke und Diskussionen rund um die Themen Arbeit und Kultur hör die komplette Folge mit Jenny unseres Podcasts auf:



Kontakt zu Jenny Gresshoff:



People Culture Podcast auf LinkedIn:


Denkmal Zukunft auf LinkedIn, Instagram und im Web:

1 view0 comments

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page